Aktuelle Berichte

Foto Tollkirsche 2

Am 2.07.2025 traf ein Richter am Amtsgericht Köln eine familienrechtliche Entscheidung zum Umgangsrecht. Es handelte sich um eine Routinesache. Der schriftlichen Begründung des Beschlusses merkt man an, dass der Richter kein Anfänger war. Er begründete die Entscheidung rechtlich fundiert, wog seine Argumente sorgfältig ab und formulierte so klar, dass Prozessbeteiligte den Maßstab, der angelegt wurde,...

2025-04-17 Screenshot RA Nessler 2

Teil 1: Interview mit RA Markus Nessler   In einem mit dem Institut für Rechtspragmatik (IfR) am 29.1.2025 geführten Interview äußerte sich Rechtsanwalt Markus Nessler MBA, Experte für Wettbewerbs- und Kartellrecht, zu den Anforderungen an gute Rechtsberatung in der Unternehmenspraxis. Das Gespräch ist Teil 1 einer Interview- und Analyse-Reihe des IfR über die Rolle anwaltlicher...

Der US-amerikanische Brain Drain Die Yale University, eine der renommiertesten Universitäten der USA, gab am 27. März 2025 den Verlust von drei ihrer prominentesten Professoren mit einer Meldung bekannt, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig ließ: „Three prominent critics of President Donald Trump are leaving Yale’s faculty — and the United States — amid...

Brief des Unterzeichners an die Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf vom 30.11.2024 anlässlich einer Gratulation zum 25-jährigen Anwaltsjubiläum:   Sehr geehrte Frau Präsidentin, vielen Dank für Ihr freundliches Schreiben vom 10. August dieses Jahres, in dem Sie mir zu meinem 25-jährigen Jubiläum als Rechtsanwalt gratuliert haben. Sie schreiben, ich stünde seit 25 Jahren für meine Mandanten...

2024-11-16 Dämon

Der Umgang vieler Medien mit Verlauf und Ergebnissen der US-Wahl bietet Anlass zur Sorge. Bestimmt habe ich nicht alle Sendungen gesehen oder Texte gelesen, die zu dem Thema ausgestrahlt oder verfasst wurden. Aber das, worauf ich gestoßen bin, hat mit journalistischem Handwerk wenig zu tun. Ich vermisse das redliche Bemühen, die eingetretene politische Lage sachlich...

IMG-20210222-WA0014 (2)

  Der Rechtsanwalt soll nach deutschem Recht „ein unabhängiges Organ der Rechtspflege“ sein. Wer Anwälte fragt, was das heißen soll, erhält häufig ein Achselzucken. Das ist kein Wunder: In seine Rolle als Berufsträger mit Gemeinwohlverpflichtung wird ein Rechtsanwalt weder im Studium noch zu Beginn seiner Tätigkeit systematisch eingeführt. Im IfR-Thesenpapier 05/24, „Wo beginnt Prozessbetrug? Ohne...

‚Brauchbare Illegalität‘: Eine Warnung

Der Begriff der ‚brauchbaren Illegalität‘ ist in der modernen Verwaltungs- und Organisationswissenschaft wieder in Mode gekommen. Erdacht von Niklas Luhmann, diente das Konzept zunächst als Beschreibung für ein ambivalentes Eigenleben, das Organisationen (Unternehmen, Verwaltungen, Vereine) entwickeln, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. In der modernen Organisationssoziologe bemüht sich aktuell Stefan Kühl um eine Reaktivierung des...

Inhouse matters – aber wie lange noch in Zeiten von KI?

Am 7. Dezember 2023 lud das Online-Magazin Deutscher AnwaltSpiegel gemeinsam mit der FAZ Business Media zum Austausch privater Rechtsdienstleister in die Räume der Frankfurter School of Finance ein. In der Mainmetropole trafen sich Unternehmensjuristen, Anwälte und Legal tech-Anbieter zu einem Themen-Mix rund um den von Rechtsabteilungen gesteuerten Einsatz von KI in Unternehmen. Hier folgt ein...

Trilog-Verhandlungen zum AI Act: Erfolg und Kritik

Sie haben es doch noch geschafft: Die Trilog-Partner EU-Kommission, EU-Parlament und Rat der Europäischen Gemeinschaften haben sich am 8. Dezember 2023 auf die Regulierung der Künstlichen Intelligenz verständigt. Erfolg der Trilog-Verhandler Eines lässt sich nicht bestreiten: Die Trilog-Verhandlungspartner sind fleißig gewesen. Die Pressekonferenz über die Einigung wurde nach einem dreitägigen Verhandlungsmarathon um 23h anberaumt, beendet...