Aktuelle Berichte

Foto Tollkirsche 2

Am 2.07.2025 traf ein Richter am Amtsgericht Köln eine familienrechtliche Entscheidung zum Umgangsrecht. Es handelte sich um eine Routinesache. Der schriftlichen Begründung des Beschlusses merkt man an, dass der Richter kein Anfänger war. Er begründete die Entscheidung rechtlich fundiert, wog seine Argumente sorgfältig ab und formulierte so klar, dass Prozessbeteiligte den Maßstab, der angelegt wurde,...

2025-04-17 Screenshot RA Nessler 2

Teil 1: Interview mit RA Markus Nessler   In einem mit dem Institut für Rechtspragmatik (IfR) am 29.1.2025 geführten Interview äußerte sich Rechtsanwalt Markus Nessler MBA, Experte für Wettbewerbs- und Kartellrecht, zu den Anforderungen an gute Rechtsberatung in der Unternehmenspraxis. Das Gespräch ist Teil 1 einer Interview- und Analyse-Reihe des IfR über die Rolle anwaltlicher...

IMG-20210222-WA0014 (2)

  Der Rechtsanwalt soll nach deutschem Recht „ein unabhängiges Organ der Rechtspflege“ sein. Wer Anwälte fragt, was das heißen soll, erhält häufig ein Achselzucken. Das ist kein Wunder: In seine Rolle als Berufsträger mit Gemeinwohlverpflichtung wird ein Rechtsanwalt weder im Studium noch zu Beginn seiner Tätigkeit systematisch eingeführt. Im IfR-Thesenpapier 05/24, „Wo beginnt Prozessbetrug? Ohne...

‚Brauchbare Illegalität‘: Eine Warnung

Der Begriff der ‚brauchbaren Illegalität‘ ist in der modernen Verwaltungs- und Organisationswissenschaft wieder in Mode gekommen. Erdacht von Niklas Luhmann, diente das Konzept zunächst als Beschreibung für ein ambivalentes Eigenleben, das Organisationen (Unternehmen, Verwaltungen, Vereine) entwickeln, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten. In der modernen Organisationssoziologe bemüht sich aktuell Stefan Kühl um eine Reaktivierung des...